Lebenslauf Franciska Dukel
Die Mezzosopranistin Franciska Dukel studierte Klavier und Musikwissenschaft. Anschliessend absolvierte sie an der Musikhochschule Utrecht die Meisterklasse für Gesang (künstlerische Reifeprüfung 1990). Nach ihrem Studium entwickelte sie ihre Gesangkunst weiter und besuchte Meisterkurse bei Arleen Auger, Sarah Walker und Margreet Honig.
Sie war von 2001 bis 2006 Hauptfachdozent Gesang am Konservatorium von Amsterdam.
Franciska Dukel konzertierte in verschiedenen internationalen Festivals mit einem sehr differenzierten Repertoire. So sang sie auf dem Gebiet der Alten Musik im Holland Festival 1989 mit dem “Combattimento Consort” Opernmusik von Monteverdi, und im Festival van Vlaanderen 1994 mit dem Ensemble “Anima Eterna” unter der Leitung von Jos van Immerseel Kantaten von Buxtehude (CD Channel Classics 78951). Im Buxtehudejahr 2007 sang sie im Festival Den Haag mit Ensemble La Risonanza und dem Countertenor Michael Chance ein Programm mit Solokantaten und Duetten.
Franciska Dukel ist auf verschiedenen CD Aufnahmen zu hören. Zum Beispiel: Kantaten von Buxtehude mit dem Barockorchester “Anima Eterna” u.l.v. Jos van Immerseel (CCS 78951), die Edison-bekrönte Schulhoff-CD von der Ebonyband u.l.v. Werner Herbers (CCS 9997) und Lieder von Buyanovsky, Russian Music for Horn (WMM 500.036).
Die Sängerin ist eine vielgepriesene Liedinterpretin des Liedrepertoire des 19.und des 20. Jahrhundert. Ein Höhepunkt ihrer Orchesterliedaufführungen war Moussorgski’s Liederzyklus Ohne Sonne mit dem ”Nieuw Sinfonietta Amsterdam” im Concertgebouw in Amsterdam. Für den niederländischen Verein ‘Vrienden van het Lied’ sang sie Brahmslieder für eine CD Aufnahme.
Auf dem Gebiet der Musik des 20. Jahrhunderts ist Franciska Dukel sehr aktiv und sie wurde mehrmals von einigen der führenden europäischen Ensembles engagiert, wie zum Beispiel vom “Nieuw Ensemble”, der “Ebonyband” (die für ihre CD “Erwin Schulhoff” einen Edison Award bekamen) und der Musikfabrik NRW mit Voices von Henze. Dieses Werk führte sie im Oktober 1998 nochmal aus in Anwesenheit des Komponisten, in der Komischen Oper Berlin. Im Messiaen-Jahr 2008 interpretierte sie mehrmals den Liederzyclus Poémes pour Mi, u.a. im Konzertsaal “De Doelen” in Rotterdam.
Als Opernsängerin stellte sie unter anderem die Rolle der Dorabella in Così fan tutte dar. Viel Erfolg erntete sie als der Trommler in Der Kaiser von Atlantis von Viktor Ullmann. Sie machte 1996 ihr Debut bei der Niederländischen Staatsoper in einer Elektra- Produktion unter der Leitung von Hartmut Haenchen und Willy Decker und war in der Niederländischen Staatsoper auch in Parsifal, unter der Leitung von Simon Rattle, zu hören. Weitere Rollen waren die Musetta in Leoncavallo’s La Bohème, Dr. Wimper in der Welterstaufführung der Oper Eine Seele aus Holz von Robert Heppener und Alisa in Lucia di Lammermoor, Mercedes in Carmen). In einer Reihe konzertanter Rundfunkaufführungen im “Concertgebouw” von Amsterdam sang sie in Die Sache Makropulos und Osud von Leos Janáček und in Weihnachtsabend von Rimsky Korsakov unter der Leitung von Valery Gergiev. In den Musikfestspielen Potsdam 2005 sang sie mit viel Erfolg die für Luisa Todi komponierten, virtuosen Höhepunkte aus dem Repertoire der Berliner Oper 1780-1784.